Sabine und mich kennter ja schon von anderen Törns. Wir wollen in der Mittsommerwoche immer noch unbekannte Häfen in der Dänischen Südsee ansteuern und nehmen uns vor allen Dingen Strynø und Trønse vor. Doch vor dem Ablegen stellen wir den Kahn auf den Kopf und machen einen gründlichen Frühjahrsputz. Danach düsen wir rüber nach Bagenkop, wo uns bei unserem Rundgang dieses wunderbare Foto gelingt.
Der nächste Tag bringt uns nach kurzer Zeit (16,6 sm) nach Strynø. Von Bagenkop nach Marstal konnten wir wunderbar segeln und Sabines abgängige Mütze beschert uns sogar ein „Mütze-über Bord-Manöver“. Am Ende waren Hose, Schuh und Mütze nass, aber das Teil war nach einem „Quickstoppmanöver“ immerhin wieder an Bord.
Über Strynø haben wir viel gelesen, aber das könnt ihr selbst in den Revierführern nachholen. Der neue Hafen ist mit Booten unserer Größe nicht unbedingt eine Empfehlung, jedenfalls nicht während der Hauptsaison. Wir hatten Glück, dass wir direkt an der Pier festmachen konnten, in die Boxen passen wir hier nicht mehr rein. Für Boote bis 10 m hingegen ein wunderbarer Platz, vor allen Dingen zum Jazzfestival, das hier immer zu Pfingsten gefeiert wird.
Die Bordfahrräder erschließen in drei, vier Stunden die ganze Insel und das Mitternachtsfoto (rechts) lässt erkennen, dass wir dicht an Mittsommernacht sind, was die Dänen ja nicht am 21., sondern am 23. Juni feiern. Dazu verholen wir nach Trønse, am Eingang des Svendborsund, und kämpfen unterwegs mit dem bisschen Wind gegen 1,5 kn Strom im Rudkøbing Lob, aber um 1515 sind wir fest. Wie oft sind wir schon an Valdemar Slot und der alten Seefahrerstadt Trønse vorbeigefahren?
Natürlich besuchen wir mit dem Rad von Trønse aus Valdemars Slot und die Kirche von Bregninge, auf ihrem 74 m hohen Hügel. Vom Kirchturm aus hast Du einen wunderbaren Rundumblick über das fynsche Inselmeer und rüber nach Svendborg (Bild).
Am Abend dann zwei Seelen in meiner Brust: Deutschland spielt bei der WM gegen England und der Hafenmeister von Trønse wird gleich die Baltåle, die so genannte Feuerrede, vor dem Entzünden des Mittsommerfeuers halten. Die Entscheidung fällt uns nicht so schwer, Sabine fährt zum Mittsommerfeuer und ich bleibe an Bord und schaue Deutschland gegen England auf dänisch.
Von Trønse dann weiter nach Bagenkop, aber das kennen wir ja schon. Einen Tag später sind wir zurück in Heiligenhafen. Eine wunderbare Woche liegt hinter uns, wir hatten traumhaftes Wetter dazu. So kann's bleiben.